">
PIAGET
Limelight Gala
Seit über einem halben Jahrhundert steht die Limelight Gala für die unvergleichliche Kunstfertigkeit von Piaget. Sie vereint elegantes Design mit technischer Kreativität und setzt mit ihren charakteristischen Elementen – sinnliche Kurven, asymmetrische Bandanstöße und die harmonische Verschmelzung von Edelsteinen und Edelmetallen – neue Maßstäbe in puncto zeitloser Raffinesse.
Diese Saison präsentiert die Marke zwei neue Limelight Gala-Modelle mit einem faszinierenden, handgravierten Golddekor, das das unvergleichliche Savoir-faire der Maison in den Bereichen Uhrmacherei, Juwelierkunst und Goldschmiedetechnik illustriert.
„Eine Uhr ist in erster Linie ein Schmuckstück“, pflegte Yves G. Piaget zu sagen
Die 1874 von Georges-Edouard Piaget in La Côte-aux-Fées gegründete Manufaktur widmete sich anfänglich der Herstellung hochwertiger Uhrwerke und Komponenten. Dies mündete schließlich in der Perfektionierung ultraflacher Kaliber in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die der Marke ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten für Zifferblätter und Gehäuse eröffneten. Der Innovationsgeist führte Piaget Anfang der 1960er zu einer einzigartigen vertikalen Integration, bei der die Maison mit Edelsteinzifferblättern, Gravurtechniken, Gehäusedesigns und Armbandformen experimentierte. Besonders hervorzuheben ist dabei die legendäre Decor Palace-Technik, bei der nahezu tausend Glieder einzeln von Hand verlötet werden, um eine makellose Metalloberfläche zu schaffen.
Seit ihrer Einführung im Jahr 1973, damals noch ohne offiziellen Namen, ist die Limelight Gala in hunderten Varianten in Erscheinung getreten – von Unikaten bis hin zu wahren Klassikern. Jede Kreation bewahrt dabei die unverwechselbare DNA des Originals, interpretiert ihre markante Form jedoch stets aufs Neue.
LEIDENSCHAFT FÜR GOLD
Bis heute gilt Piaget in der Kunst der Uhren- und Schmuckherstellung als Referenz für Kreativität und Erlesenheit. Rund 40 hauseigene Spezialisten stellen sicher, dass jede Limelight Gala ein Meisterwerk und Ausdruck höchster Handwerkskunst und Design ist. Dies zeigt sich auch in den beiden neuen Uhren, die mit einem Manufakturwerk 501P1 sowie einem 32-mm-Gehäuse, das durch die sinnlichen Rundungen der eleganten, asymmetrischen Bandanstöße optisch größer wirkt, ausgestattet sind.
Das handgravierte Motiv auf Zifferblatt und Armband greift ein Designelement aus den Archiven auf und unterstreicht Piagets Leidenschaft für Gold, der sich die Marke seit ihrer Entscheidung, 1957 ausschließlich mit Edelmetallen zu arbeiten, verschrieben hat.
Im Gegensatz zu bisherigen Veredelungen wie Decor Palace oder Schlangenhauteffekten ziert die neuen Modelle ein wellenförmiges Muster, das an leicht wogende Seide erinnert – eine Illusion, die durch die geschmeidige Form des Armbands verstärkt wird. Jede Uhr wird in einem zweitägigen Arbeitsprozess von einem einzelnen Meisterhandwerker gefertigt, der die Gravur von der Schließe über das Armband bis hin zum Zifferblatt virtuos umsetzt.
MEISTERHAFTER
EINSATZ VON FARBE
Während ein Modell in strahlendem Gold gehalten ist und von 42 funkelnden Diamanten mit einem Gesamtgewicht von 4,74 Karat eingerahmt wird, feiert das zweite Modell, Mesmerizing Burgundy, Piagets Savoir-faire in der Farbgestaltung. Auch hier wird die Uhr vollständig mit dem neuen Wellenmuster versehen, bevor das Zifferblatt mit üppiger, durchscheinender Grand-Feu-Emaille überzogen wird.
Farben sind seit jeher ein essenzieller Bestandteil der Identität Piagets. Das neue Burgunderrot, das an legendäre historische Modelle mit Rubinwurzelsteinen erinnert, bringt dabei ein beeindruckendes Farbspiel ans Handgelenk und öffnet die Tür zu bislang in der Uhrmacherei unerforschten Farbspektren. Die Technik lässt die darunter liegende Textur durchscheinen, während die rubinrote Nuance durch einen sorgfältig abgestuften Farbverlauf ergänzt wird – von Diamanten und zartrosa Saphiren bis hin zu tiefroten Rubinen. Diese harmonische Edelsteinkomposition ist in dieser hohen Qualität außergewöhnlich schwer zu realisieren.
Die Vielzahl an stilistischen Details erinnert an den Glamour und das Freiheitsgefühl der legendären Piaget Society, der exklusiven, von hedonistischen Partys geprägten Szene in den 1970ern, die von Yves Piaget, der vierten Generation der Familie, ins Leben gerufen wurde. Mitglieder dieses Jetsets – von Gina Lollobrigida und Elizabeth Taylor bis hin zu Jacqueline Kennedy Onassis und Andy Warhol – inspirierten zahlreiche Kreationen der Maison. Die opulenten Abendroben und der satte „Taubenblut“-Ton der damaligen roten Teppiche feiern in den neuen Uhren ihre moderne Wiederauferstehung. Die neuen Limelight Gala-Uhren definieren Eleganz für den Alltag gänzlich neu. Mit ihrer zeitgemäßen Interpretation von fünf Jahrzehnten Geschichte enthüllen sie bei jedem Blick neue Geheimnisse. Sie bekräftigen Piagets Position an der Spitze der Luxusuhren- und Schmuckwelt und sind ein bleibendes Zeugnis für das Streben der Maison nach Kreativität, Raffinesse und kompromissloser Qualität.
© Piaget
Wellnesshotel Der Eisvogel gibt neue Impulse mit Konzept Frau 5.0 - Lebensglück in der Lebensmittel
Wellness- & Genusshotel Der Eisvogel@feelgoodmagazin