">
Neue Kia-Aktionen: Bis zu 2.000 Euro „Frühlingsbonus“ für beliebte Kompaktmodelle und Sonderleasing für EV31)
- Ab sofort bis zum 31. März gewährt Kia beim Kauf eines Sportage inklusive Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Version1) einen Bonus von 2.000 Euro, beim Ceed und Ceed Sportswagon von 1.000 Euro
- Kombinierbar mit der Kia-Eintauschprämie2) von bis zu 5.000 Euro (modellabhängig), dadurch bis zu 7.000 Euro Kundenvorteil möglich
- Ebenfalls bis Ende März kann der preisgekrönte Elektro-SUV EV3 („Goldenes Lenkrad 2024“) bei teilnehmenden Händlern besonders günstig geleast werden: ab 269 Euro pro Monat ohne Sonderzahlung3)
Wer auf der Suche nach einem Kompaktwagen oder Kompakt- SUV ist, dem macht Kia jetzt besonders reizvolle Angebote: Ab sofort bis zum 31. März 2025 gewährt die Marke Käuferinnen und Käufern eines neuen Ceed, Ceed Sportswagon oder Sportage einen „Frühlingsbonus“ von bis zu 2.000 Euro. Der Bonus lässt sich mit der Kia-Eintauschprämie1) von bis zu 5.000 Euro kombinieren (modellabhängig), die Kunden erhalten, wenn sie bei teilnehmenden Kia-Händlern bis zum 31. März 2025 ihren Gebrauchtwagen einer beliebigen Marke in Zahlung geben. Damit ist ein Gesamtkundenvorteil von bis zu 7.000 Euro möglich. Alternativ kann der Frühlingsbonus auch mit bestehenden Leasingoder Finanzierungsangeboten kombiniert werden. Mit einer weiteren Aktion bietet Kia ab sofort und ebenfalls bis zum 31. März 2025 bei teilnehmenden Händlern den preisgekrönten vollelektrischen Kompakt-SUV EV3 („Goldenes Lenkrad 2024“ als „Bestes Auto unter 40.000 Euro“) zu besonders günstigen Leasingkonditionen an.
Der Frühlingsbonus beträgt beim Sportage 2.000 Euro und gilt für alle Antriebsvarianten: den serienmäßig allradgetriebenen Sportage Plug-in Hybrid, mit 185 kW (252 PS) die Topmotorisierung, sowie den Hybrid (158 kW/215 PS), den Benziner (118 kW/160 PS)1) und den Diesel (100 kW/136 PS)1), die jeweils mit Front- oder Allradantrieb erhältlich sind (ausstattungsabhängig). Beim Kauf eines Ceed oder Ceed Sportswagon gewährt Kia einen Bonus von 1.000 Euro. Für den Kompaktwagen und dessen Kombivariante mit XXLGepäckraum (625 bis 1.694 Liter, antriebsabhängig) stehen jeweils zwei Turbobenziner zur Wahl (103 kW/140 PS1) bzw. 73,6 kW/100 PS1)). Das Frühlingsbonus-Angebot richtet sich an private Kunden sowie gewerbliche und Sonderkunden ohne Rahmenabkommen. Es gilt für den bei den Händlern und bei Kia Deutschland verfügbaren Bestand an Neufahrzeugen. Die verbindliche Bestellung muss bis Ende März, die Zulassung bis spätestens 30. Juni 2025 erfolgen. Die Kia-Eintauschprämie, die ausschließlich für Privatkunden gilt, beträgt beim Kauf eines neuen Sportage (Plug-in Hybrid ausgenommen) 5.000 Euro, eines neuen Ceed oder Ceed Sportswagon 4.000 Euro2).
Der neue Kia EV3 ist im Rahmen der jetzigen Leasingaktion schon zu Monatsraten ab 269 Euro ohne Sonderzahlung erhältlich. Diese Rate gilt für den EV3 mit Standardbatterie (58,3 kWh) in der bereits umfassend ausgestatteten Basisversion Air bei 48 Monaten Laufzeit und 5.000 Kilometern pro Jahr3). Das Sonderleasing bietet hinsichtlich Laufzeit, Jahreslaufleistung und Sonderzahlung hohe Flexibilität, ebenso wie bei der Konfiguration des Fahrzeugs. Der 4,30 Meter lange Stromer wird in drei Ausstattungslinien angeboten und ist neben der Standardbatterie auch mit einem Langstreckenakku (81,4 kWh) verfügbar, der eine Reichweite von bis zu 605 Kilometern ermöglicht (58,3-kWh-Akku: 436 km, jeweils ausstattungsabhängig). Beide Batterien lassen sich unter Idealbedingungen in rund einer halben Stunde von 10 auf 80 Prozent aufladen. Der frontgetriebene E-SUV mit 150 kW (204 PS) sprintet ab 7,5 Sekunden auf Tempo 100 (ausstattungsabhängig) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 Stundenkilometern.
Für alle Modelle der Marke gilt die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie4), die bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen auch den Akku mit einschließt5). Das Navigationssystem, das bei allen aktuellen Kia-Modellen Standard ist und die Online-Dienste Kia Connect beinhaltet, umfasst serienmäßig das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update4). Karten- und Software-Aktualisierungen können zudem dank Over-the-Air-Funktion (OTA) bequem per Smartphone durchgeführt werden, ohne das Fahrzeug zu einem Händler bringen zu müssen6). Detaillierte Informationen zum Kia-Frühlingsbonus und zum EV3-Sonderleasing finden Interessenten auf der Website von Kia Deutschland, wo auch Probefahrten gebucht werden können.
Über Kia
Kia ist eine globale Mobilitätsmarke mit der Vision, nachhaltige Mobilitätslösungen für Verbraucher, Kommunen und Gesellschaften weltweit zu schaffen. Das Unternehmen ist seit seiner Gründung 1944 in der Mobilitätsbranche tätig. Kia hat heute weltweit etwa 52.000 Beschäftigte, ist in etwa 200 Märkten vertreten, betreibt Produktionsstätten in sechs Ländern und verkauft rund drei Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Kia ist ein Vorreiter bei der PopulariSeite 3 sierung von elektrifizierten und batteriebetriebenen Fahrzeugen und entwickelt vielfältige Mobilitätsdienste, um Millionen von Menschen rund um den Globus zu ermutigen, die für sie besten Fortbewegungsarten zu erkunden. Der Markenslogan „Movement that inspires“ („Bewegung, die inspiriert“) verdeutlicht die Zielsetzung von Kia, Verbraucher durch seine Produkte und Services zu inspirieren.
Im deutschen Markt, wo Kia seinen Vertrieb 1993 startete, ist die Marke durch Kia Deutschland vertreten (www.kia.com/de). Die 100-prozentige Kia-Tochter mit Sitz in Frankfurt am Main hat ihren Absatz seit 2010 fast verdoppelt. Im Jahr 2024 erzielte Kia in Deutschland einen Marktanteil von insgesamt 2,4 Prozent und bei reinen Elektroautos von 3,1 Prozent.
Ebenfalls in Frankfurt ansässig ist Kia Europe, die europäische Vertriebs- und Marketingorganisation des Mobilitätsanbieters, die 39 Märkte betreut. Jeder zweite in Europa verkaufte Kia stammt aus europäischer Produktion: In Zilina, Slowakei, betreibt das Unternehmen seit 2006 eine hochmoderne Fertigungsanlage mit einer Jahreskapazität von 350.000 Fahrzeugen.
Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen die 7-Jahre-Kia- Herstellergarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen Garantiebedingungen).
1) Kia Ceed 1.0 T-GDI (MJ 2025, Benzin/Schaltgetriebe); 73,6 kW (100 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,4 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 146 g/km; CO2-Klasse E. Kia Ceed 1.0 T-GDI EcoDynamics+ (MJ 2025, Benzin/Schaltgetriebe); 73,6 kW (100 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,0 l/100 km; CO2-Emission komb. 137 g/km; CO2-Klasse E. Kia Ceed 1.5 T-GDI (MJ 2025, Benzin/Schaltgetriebe); 103 kW (140 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 142 g/km; CO2-Klasse E. Kia Ceed 1.5 T-GDI DCT (MJ 2025, Benzin/Doppelkupplungsgetriebe); 103 kW (140 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,3 l/100 km; CO2-Emission komb. 143 g/km; CO2-Klasse E. Kia Ceed Sportswagon 1.0 T-GDI (MJ 2025, Benzin/Schaltgetriebe); 73,6 kW (100 PS): Kraftstoffverbrauch komb. 6,4 l/100 km; CO2-Emission komb. 146 g/km; CO2-Klasse E. Kia Ceed Sportswagon 1.0 T-GDI EcoDynamics+ (MJ 2025, Benzin/Schaltgetriebe); 73,6 kW (100 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,0 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 137 g/km; CO2-Klasse E. Kia Ceed Sportswagon 1.5 T-GDI (MJ 2025, Benzin/Schaltgetriebe); 103 kW (140 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,3 l/100 km; CO2-Emission komb. 142 g/km; CO2-Klasse E. Kia Ceed Sportswagon 1.5 T-GDI DCT (MJ 2025, Benzin/Doppelkupplungsgetriebe); 103 kW (140 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 143 g/km; CO2-Klasse E. Kia EV3 mit 58,3-kWh-Batterie (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): folgende Werte jeweils für 19-/17-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 15,8/14,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A. Reichweite gewichtet (max., 19-/17-Zoll-Räder): 414/436 km. Kia EV3 mit 81,4-kWh-Batterie (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): folgende Werte jeweils für 19-/17-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 16,2/14,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A. Reichweite gewichtet (max., 19-/17-Zoll-Räder): 563/605 km. Kia Sportage 1.6 T-GDI 2WD (MJ 2025, Benzin/Schaltgetriebe); 118 kW (160 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,1 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 162 g/km; CO2-Klasse F. Kia Sportage 1.6 T-GDI 2WD DCT EcoDynamics+ (MJ 2025, Benzin/ Doppelkupplungsgetriebe); 118 kW (160 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 148 g/km; CO2-Klasse E. Kia Sportage 1.6 T-GDI AWD DCT EcoDynamics+ (MJ 2025, Benzin/ Doppelkupplungsgetriebe); 118 kW (160 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 162 g/km; CO2-Klasse F. Kia Sportage 1.6 CRDi 2WD EcoDynamics+ (MJ 2025, Diesel/Schaltgetriebe); 100 kW (136 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,0 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 132 g/km; CO2-Klasse D. Kia Sportage 1.6 CRDi 2WD DCT EcoDynamics+ (MJ 2025, Diesel/Doppelkupplungsgetriebe): 100 kW (136 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 147 g/km; CO2-Klasse E. Kia Sportage 1.6 CRDi AWD DCT EcoDynamics+ (MJ 2025, Diesel/Doppelkupplungsgetriebe); 100 kW (136 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,9 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 155 g/km; CO2-Klasse F. Kia Sportage 1.6 T-GDI 2WD Hybrid (MJ 2025, Benzin/Strom/Automatikgetriebe); 158 kW (215 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,9 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 135 g/km; CO2-Klasse D. Kia Sportage 1.6 T-GDI AWD Hybrid (MJ 2025, Benzin/Strom/Automatikgetriebe); 158 kW (215 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 149 g/km; CO2-Klasse E. Kia Sportage 1.6 T-GDI AWD Plug-in Hybrid (MJ 2025, Benzin/Strom/Automatikgetriebe); 185 kW (252 PS): Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert 1,2 l/100 km; Stromverbrauch gewichtet kombiniert 18,9 kW/100 km; CO2-Emission gewichtet kombiniert 28 g/km; CO2- Klasse B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert 6,9 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie F.
2) Teilnehmende Kia-Händler gewähren bei einem bis zum 31.03.2025 erfolgten Kauf eines neuen Kia Ceed 5-Türer, Kia Ceed Sportswagon (Benzin), Kia Sportage (Benzin/Diesel) oder Kia Sportage HEV eine Prämie in Höhe von bis zu 5.000 € (modellabhängig), bei gleichzeitiger Inzahlungnahme eines Pkw einer beliebigen Marke. Der Kia Sportage PHEV (Plug-In Hybrid) ist nicht Teil der Aktion. Nur gültig für Privatkunden und nur kombinierbar mit dem Kia Frühlingsbonus. Die Prämie wird als Nachlass auf den Kaufpreis gewährt, ihre Höhe ist abhängig von dem gewählten Kia Modell. Weitere Informationen bei teilnehmenden Kia-Händlern.
3) Ein unverbindliches Leasingbeispiel für Privatkunden der KIA Leasing, ein Service der Allane SE, Dr.-Carl-von-Linde-Str. 2, 82049 Pullach. Bonität vorausgesetzt. Verbraucher Seite 5 haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Fahrzeugpreis 35.990,00 EUR, einmalige Leasingsonderzahlung 0 EUR, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 20.000 km, 48 mtl. Rate à 269,00 EUR, Gesamtbetrag 12.912,00 EUR (gerundet). Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Zuzüglich individueller Überführungskosten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 31.03.2025.
4) Gemäß den jeweils gültigen Herstellergarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Fahrzeuggarantie max. 150.000 km. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen u.a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie
5) Die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), Plug-in- Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) und Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese Batterien gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren ab der Garantieanmeldung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V und 12 V) in Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 2 Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. Ausschließlich bei EV- und PHEV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität von 70 %. Das bedeutet: Sinkt die Batteriekapazität um mehr als 30 % gegenüber der Kapazität bei Auslieferung ab, wird die Batterie während des vorgenannten Garantiezeitraumes ersetzt oder repariert. Ein Anspruch auf Wiederherstellung von 100 % Kapazität wie bei Neuanschaffung besteht jedoch nicht. Die Kapazitätsminderung der Batterie in HEV- und MHEV-Fahrzeugen ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Informationen zur Frage, wie man einer möglichen Kapazitätsminderung entgegenwirkt, beinhaltet die Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie unter www.kia.com/de/garantie
6) Für Neufahrzeuge ab Modelljahr 2022 (verkauft ab Mai 2021) mit einer Navigationssoftware, die sich im sogenannten „Over-the-Air“-Verfahren (OTA) aktualisieren lässt, bietet Kia im Rahmen des 7-Jahre-Kia-Navigationskartenupdates pro Fahrzeug zwei kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems und der Software der Steuereinheit als OTA-Updates an. Sobald die beiden kostenlosen OTA-Updates ausgeschöpft sind, können kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems des Fahrzeugs und der Software der Steuereinheit bei einem autorisierten Kia-Händler im Rahmen der gültigen Bedingungen für das 7-Jahre-Kia-Navigationskartenupdate eingespielt werden.
© Kia
Ausstellungen, Gesang und Musik heimischer Künstler
Stromberger PRIm historischen Sektkeller von Schloss Landestrost, produziert Jochen Plinke seine Sektkeller Edition.
Duprès@feelgoodmagazin