Feine Küche unter dem Berliner Himmel: Das Restaurant „ROOT“ im Telegraphenamt. In der Mitte Berlins im historischen Hotel Telegraphenamt verbindet das Restaurant „ROOT“ Design mit kulinarischer Vielfalt. Die Umgestaltung eines der ehemaligen Innenhöfe in einen Restaurantbereich ist eine der bedeutendsten Arbeiten am Gebäude und trägt die Handschrift zeitgenössischem Interieur-Designs.
Ein Raum voller Atmosphäre und Geschichte
Ein großzügiges Glasdach überspannt den gesamten Innenhof und taucht den Raum in natürliches Licht, das durch die üppige Bepflanzung ein tropisches Flair erzeugt. Inspiriert von der Ästhetik eines Gewächshauses laden verschiedene Sitzbereiche dazu ein, die Harmonie von Design und Natur zu erleben. Das Schachbrettmuster des Bodens leitet den Blick vom imposanten Glasdach zu den gemütlich arrangierten Sitzgruppen, die mit einer Vielfalt an Materialien – von senfgelbem Samt über grünem Marmor bis hin zu warmem Holz – gestaltet sind.
Ein Highlight sind die halbhohen Rückenlehnen der Sitzbänke, die mit farbigen Acrylröhren ausgestattet sind. Dieses Detail erinnert an die historische Rohrpostanlage des Gebäudes und wird durch warmes Licht kunstvoll in Szene gesetzt. Die freigelegten Ziegelwände mit der halbrunden Backsteinmauer, akzentuiert durch industrielle Wandleuchten, schaffen eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Kunstobjekte an den Wänden verschiedenster Künstler komplettieren das Gesamtbild. Über den Gästen
schwebt ein Sternenhimmel aus individuell bemalten Pendelleuchten, der dem Raum eine magische Atmosphäre verleiht. Nach Sonnenuntergang liegt der Blick frei in den Berliner Nachthimmel.
Zurück zur Wurzel des Geschmacks
Das kulinarische Konzept des „ROOT“ steht für Authentizität und Handwerkskunst. Küchenchef Steve Großmann vereint in der Speisekarte verschiedene kulinarische Horizonte – von Sushi-Kreationen im „ROOT Style“ bis hin zu Gerichten aus aller Welt. Hier geht es um die Essenz des Geschmacks: „ROOT“ – die Wurzel. Sushi-Meister Ryota Terashima verkörpert diese Philosophie, indem er Handwerk, Leidenschaft und kulturelle Einflüsse zu einem harmonischen Ganzen verbinden. Das Ergebnis sind Gerichte, die Geschichten erzählen und Tradition mit Kreativität vereinen. Als charismatischer Gastgeber komplettiert Matthias Martens mit Hingabe und Gespür für exzellenten Service das gastronomische Gesamterlebnis.
Ein Treffpunkt für Generationen
Das Root Restaurant ist weit mehr als ein Ort zum Essen. Es ist eine Bühne für Begegnungen: Hotelgäste und Berliner, Jung und Alt, Tradition und Vision finden hier zusammen. Die einzigartige Atmosphäre des Restaurants lädt ein, die Vergangenheit des historischen Gebäudes zu spüren und gleichzeitig die Zukunft neu zu entdecken. Unter dem Glasdach vereinen sich Kultur, Geschichte und Kulinarik zu einem unvergleichlichen Erlebnis – ein Genuss, der Erinnerungen schafft.
© ROOT Restaurant
Domes Resorts eröffnet 2024 zwei neue Hotels und einen "Lifestyle-Club". Die griechische Luxus-Lifestyle-Marke wird im kommenden Jahr ihr Angebot ausbauen, indem sie im ganzen Land neue Hotels eröffnet, um ihre einzigartigen Erlebnisse über innovative Touchpoints zu präsentieren.
Domes ResortsUrsprünglich als Palais des Herzogs Philipp von Württemberg und seiner Gattin Erzherzogin Marie Therese erbaut, wurde die ehemalige Privatresidenz an der berühmten Ringstraße anlässlich der Wiener Weltausstellung am 28. April 1873 als Hotel Imperial feierlich eröffnet. Dieses Ereignis jährt sich heuer zum 150. Mal und gibt Anlass, den runden Geburtstag genussvoll mit allen Sinnen zu feiern.
Hotel Imperial@feelgoodmagazin