">

Technik & Unterhaltung

Sicher unter Wasser – mit der Amazfit Balance 2

Amazfit
08 Juli' 25

 

Schnapp dir die Welle – und eine Smartwatch, die dich sicher im Wasser hält

Sommer, Sonne, weites Meer! Die kommende Urlaubszeit lädt Sportfans dazu ein, für sich neue Wassersportarten wie etwa Tauchen auszuprobieren. Bevor sie sich allerdings in die Unterwasserwelt stürzen, sollten sie prüfen, ob die eigene Smartwatch für dieses Abenteuer geeignet ist. Denn gerade beim Wassersport kann Technologie von entscheidender Bedeutung sein.

 

Der weltweite Wassersportmarkt wächst rasant. Von derzeit 43 Milliarden US-Dollar könnte er bis 2035 auf 83 Milliarden US-Dollar ansteigen. An der Spitze stehen Disziplinen wie Surfen, Schnorcheln und Tauchen. Bei der Auswahl einer Smartwatch für diese Aktivitäten lohnt es sich, über das Design hinauszuschauen und sich deutlich auf die Funktionen zu konzentrieren, die die Sicherheit der Nutzer*innen im und unter Wasser verbessern. Die brandneue Amazfit Balance 2 bietet eine Vielzahl an Funktionen für Schnorcheln bis Scuba-Diving – und das auch noch bei einem eleganten Design.

 

Richtige Wasserdichtigkeitsklasse

Zum Schnorcheln – also Tauchen mit Maske und Schnorchel, ohne vollständig unterzutauchen – reicht eine Uhr mit einer Wasserdichtigkeit von 5 ATM aus. Aber zum Tauchen, selbst wenn es nur einige Meter unter die Oberfläche geht, empfiehlt sich ein Modell mit einer höheren Wasserdichtigkeit. Die Amazfit Balance 2 erfüllt den 10-ATM-Standard.

 

Zertifizierte Tauchtiefe

10 ATM entsprechen dem Druck in einer Tiefe von 100 Metern unter Wasser, was jedoch nicht unbedingt bedeutet, dass die Uhr in dieser Tiefe einwandfrei funktioniert. Die Balance 2 erfüllt die 10-ATM-Norm, ihre Wasserdichtigkeit ist jedoch bis zu einer Tiefe von 45 Metern zertifiziert.

 

Erweiterte Tauchmetriken

Für die Unterwassererkundung reicht es nicht aus, Zeit, Entfernung und Geschwindigkeit zu messen. Taucher*innen benötigen Zugriff auf zusätzliche Parameter. Der Balance 2 überwacht unter anderem:

 

  • No Decompression Limit (NDL) – die maximale Zeit, die man sicher tauchen kann, ohne während des Aufstiegs Dekompressionsstopps einlegen zu müssen.

 

  • PPO2 (Partial Pressure of Oxygen) – zeigt den Sauerstoffdruck in der Atemluft in einer bestimmten Tiefe an. Das Überschreiten sicherer Werte kann zur Sauerstoffvergiftung führen, die lebensbedrohlich ist.

 

Darüber hinaus arbeitet die Amazfit Balance 2 als Unterwasser-Kompass und misst sowohl die Tiefe als auch die Tauchzeit. Die Funktionen der Uhr können mit den in der Zepp App verfügbaren Ökosystem-Apps weiter erweitert werden. Mit einer Mini-App kann beispielsweise die Luftlinie zwischen zwei Orientierungspunkten gemessen werden, was sehr nützlich für das Abwägen von Entfernungen und Eigenleistung sein kann.

 

Über Amazfit

Amazfit, eine weltweit führende Smart-Wearable-Marke mit Schwerpunkt auf Gesundheit und Fitness, ist Teil von Zepp Health (NYSE: ZEPP), einem Gesundheitstechnologie- unternehmen mit Hauptsitz in Gorinchem, Niederlande. Zepp Health ist ein dezentral organisiertes Unternehmen mit Teammitgliedern und Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und anderen globalen Märkten. Amazfit bietet eine große Auswahl an Smartwatches und Armbändern an und ermutigt mit seinem Slogan "Discover Amazing" dazu, Grenzen zu überschreiten, Erwartungen zu übertreffen und Freude in jedem Moment zu finden. Amazfit wird von der proprietären Gesundheitsmanagement-Plattform von Zepp Health unterstützt, die cloud-basierte, rund um die Uhr umsetzbare Einblicke und Anleitungen liefert, damit die Nutzer ihre Wellness-Ziele erreichen können. Die Smartwatches von Amazfit sind für ihre hervorragende Handwerkskunst bekannt und haben zahlreiche Designpreise gewonnen, darunter den iF Design Award und den Red Dot Design Award. Amazfit wurde 2015 auf den Markt gebracht und wird von Millionen von Nutzern geschätzt. Die Produkte sind in über 90 Ländern in Nord- und Südamerika, EMEA und APAC erhältlich. Für weitere Informationen besuchen Sie www.amazfit.com.

© Amazfit

Follow us on Instagram

@feelgoodmagazin

zu unserem Instagram-Feed

Noch mehr News und Trends – ganz easy per E-Mail!