">
30 Stunden TauberZauber in Franken:
Drei Spitzenköche entwickeln exklusive Gourmettour durchs Taubertal
Drei herausragende Gastronomen und Hoteliers setzen gemeinsam neue Akzente mit ihrem Angebot „30 Stunden TauberZauber“. Ihr gemeinsames Credo: Das Taubertal bietet weit mehr als romantische Fachwerkhäuser und idyllische Weinberge – nämlich exklusive Kulinarik auf Sterne-Niveau und Unterkünfte, die zum Bleiben verführen. Die drei Gastgeber – Christian Mittermeier, Lars Zwick und Christian Stahl bündeln ihre Kompetenzen und schaffen ein gemeinsames Angebot für Genießer, von dem die noch wenig bekannte Region im Frankenland profitieren soll. Das Angebot ist individuell bei jedem der drei Anbieter buchbar.
Ihre Heimat, das Taubertal, bietet unzählige Schönheiten, vielfältige Angebote zwischen authentischer Tradition und innovativer Moderne, das nicht nur ihrer Meinung nach Aufmerksamkeit verdient. Freunden des Slow food und des regionalen Reisens bereiten sie ein unvergessliches Erlebnis für Gaumen, Kopf und Seele. Die Idee: Gäste verbringen rund 30 Stunden im Taubertal und entdecken dabei drei sehr unterschiedliche Genussorte – jedes Haus mit eigener Handschrift, aber gemeinsam getragen von regionaler Verbundenheit.
„Wir wollten zeigen, wie vielfältig unsere Region ist. Deshalb haben wir für das Projekt auch eine eigene Website ins Leben gerufen“, sagt Christian Stahl vom Winzerhof Stahl. „Wir glauben an die Qualität vor unserer Haustür.“
Die Tour startet etwa mit einer Wanderung durch das „Tauberzeller Hasennestle“, einem Weinberg in Steillage mit weiten Ausblicken. Danach erwarten die Gäste ein Gourmetmenü mit Weinbegleitung in der Villa Mittermeier oder ein Sterne-Dinner mit Weintasting im Winzerhof Stahl. Nach einer entspannten Nacht in stilvollem Ambiente setzt sich der kulinarische Kurzurlaub fort: Ein Spaziergang entlang der historischen Stadtmauer Rothenburgs eröffnet atemberaubende Blicke über die Region. Den Abschluss bildet der Genuss einer hausgemachten Bratwurst im Landhaus zum Falken, das 2025 mit einem Grünen Michelin-Stern sowie einem BIB Gourmand ausgezeichnet wurde.
Christian Mittermeier führt die Villa Mittermeier in Rothenburg ob der Tauber, ein edles Boutiquehotel mit eigenem Sterne-Restaurant. Lars Zwick begeistert im Landhaus zum Falken mit nachhaltiger Landhausküche. Gemeinsam bewirtschaften beide eigene Weinberge im Taubertal. Christian Stahl ergänzt das Trio mit seinem Weingut samt Michelin-prämiertem Restaurant und charmanten Gästezimmern in Auernhofen, einem romantischen Dorf inmitten des Taubertals.
Mehr Informationen gibt es auf der gemeinsamen Website: Taubertal Gourmet Tour
Über die Villa Mittermeier
Christian Mittermeier, Spitzenkoch und Hotelier aus Rothenburg ob der Tauber, überzeugt als vielseitiger Gastronom und Tausendsassa. Neben dem Betrieb seines Hotels und Restaurants engagiert er sich in einer Kochschule, teilt sein Wissen in Kochbuchbeiträgen, bewirtschaftet den eigenen Weinberg, entwickelt innovative Produkte und organisiert außergewöhnliche Eventprojekte. 1995 übernahm er gemeinsam mit seiner Frau Ulli das elterliche Hotel Mittermeier und entwickelte es zu der heutigen Villa Mittermeier weiter. Das Haus liegt direkt am historischen Würzburger Tor in Rothenburg ob der Tauber und wurde 2024 mit dem „Michelin Key“ ausgezeichnet. Es bietet Gästen ein stilvolles Ambiente mit 28 individuell gestalteten Zimmern. Über dem Restaurant unter der Leitung von Küchenchef Thorsten Hauk funkelt seit 2024 wieder ein Michelin-Stern, der die moderne Küche mit internationalen Einflüssen würdigt. Nebenan betreibt das Ehepaar das „Mittermeiers Alter Ego“, ein „Hybridhotel“ mit elf Zimmern, radikal kompromisslos und modern. Grundsätzlich verfolgt Christian Mittermeier eine nachhaltige Philosophie, so werden all seine Weinbauflächen ökologisch bewirtschaftet. Weitere Informationen unter Home - Villa Mittermeier.
Über Landhaus zum Falken
Das Landhaus Zum Falken in Tauberzell ist ein kulinarisches Kleinod im lieblichen Taubertal zwischen Rothenburg ob der Tauber und Creglingen. Seit 2000 führt Lars Zwick das traditionsreiche Wirtshaus aus dem 17. Jahrhundert gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Melanie und hat es zu einem beliebten Ziel für Genießer authentischer, regionaler Küche entwickelt. Bekannt ist Lars Zwick nicht nur für seine sensationelle Bratwurst, sondern auch für seine nachhaltige Imkerei, aus der er hochwertigen, selbst produzierten Honig gewinnt. Diese ökologische Ausrichtung des Betriebes würdigte der Guide Michelin im Juni 2025 mit der Verleihung eines Grünen Sterns, der beispielhaftes Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Ressourcennutzung auszeichnet. Das Landhaus ist Mitglied bei Slow Food und wird seit Jahren mit dem Bib Gourmand des Guide Michelin prämiert – eine Anerkennung für exzellente Qualität zu fairen Preisen. Die Speisekarte vereint fränkische Tradition mit einer nachhaltigen Philosophie: Hausgemachte Bratwürste, zart gegarter Lammrücken und Wildgerichte aus heimischer Jagd stehen ebenso auf dem Programm wie Demeter-zertifizierte Produkte. Der Hauswein sowie die Obstbrände stammen aus dem eigenen Weinberg „Alter Wengert“. Neben der Gastronomie bietet das Landhaus romantische Gästezimmer mit ländlichem Charme und lädt zum Übernachten im „Schlaffass“ ein. Hier fließen Wein und Honig – und mit ihnen die Leidenschaft für ehrliche, handwerklich geprägte Küche. Weitere Informationen und Reservierungen unter www.landhaus-zum-falken.de.
Über Stahlwein und den Winzerhof Stahl
Der Winzerhof Stahl gehört mit über 40 Hektar Anbaufläche zu den fortschrittlichsten Weingütern in Süddeutschland. Der ehemals landwirtschaftliche Betrieb in Auernhofen nahe Rothenburg ob der Tauber ist seit 1814 im Besitz der Familie Stahl und hat sich in den vergangenen 20 Jahren unter Führung des Juniors Christian Stahl und seiner Frau Simone zu einem Vorzeigebetrieb mit Weingut, Fine-Dining-Restaurant, Vinothek und Eventlocation entwickelt. Christian Stahl überzeugt nicht nur im Weinberg, sondern auch als Küchenchef im eigenen Fine-Dining-Restaurant. Für seine Weine und seine Kochkunst wurde er mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Der Guide Michelin verlieh dem Fine Dining Restaurant 2025 erneut einen Stern, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung kürte ihn im Dezember 2024 zum „Newcomer des Jahres“, die Weine erhalten jährlich Bestwertungen bei James Suckling. Zu den Kunden des Winzerhofs Stahl zählen sowohl einheimische Weinkenner als auch Spitzenrestaurants in aller Welt. Weitere Informationen und Reservierungen unter www.winzerhof-stahl.de.
Weitere touristische Highlights im Taubertal:
Das Liebliche Taubertal bietet mit dem Taubertalradweg – Der Klassiker einen der schönsten Radwege Deutschlands. Dieser 101 Kilometer lange Radweg verläuft entlang des Flusses Tauber und verbindet malerische Städte wie Rothenburg ob der Tauber, Weikersheim und Tauberbischofsheim. Der Weg ist flach und ideal für Genussradler geeignet. Besonders beliebt sind die Erlebnisrundtouren, die regionale Köstlichkeiten und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden.
Für Wanderfreunde bietet die Region den Panoramaweg Taubertal, einen 133 Kilometer langen Fernwanderweg, der von Rothenburg ob der Tauber bis nach Freudenberg am Main führt. Der Weg ist in fünf Etappen unterteilt und führt durch Weinberge, Wälder und historische Städte. Er ist als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.
Wer lieber mit dem Auto die Region entdecken möchte, den führt die Weinstraße Taubertal auf 204 Kilometer durch drei bedeutende Weinbaugebiete – Baden, Franken und Württemberg – und bietet zahlreiche Gelegenheiten, die beeindruckende Landschaft, die hübschen Fachwerkdörfer und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu genießen. Die Tour startet in Wertheim.
Weitere Informationen unter www.liebliches-taubertal.de.
© frogfisherphotographer
DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort präsentiert Edelweiss Fashion
DAS EDELWEISSA global survey of the top 25 luxury real estate markets by Knight Frank has revealed that Miami will rank second in the world in 2023 for price appreciation in luxury real estate. Miami’s luxury market has been booming for more than two years now. The pandemic triggered a deluge of high-net-worth migration and corporate locations to the Sunshine State, resulting in unprecedented price growth across the South Florida market.
Miami Luxury Real Estate@feelgoodmagazin