Literatur

Digitale Balance

Heyne Verlag
03 März' 21

Das Smartphone: Wie konnte ein kleines Gerät so schnell derart lebensbestimmend werden – und kann man das ändern, ohne auf allzu viel verzichten zu müssen? Ja, sagt Christoph Koch. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Internetabstinenz und Onlinesucht und erklärt wissenschaftlich fundiert, was dahinter steckt. Warum machen Apps so süchtig? Was passiert da in unserem Gehirn? Wieso ist so gut wie niemand dagegen gefeit? Welche Geschäftsmodelle basieren darauf? Und was sagen Experten dazu? Kochs 30-Tage-Challenge zeigt, warum es sich lohnt, den eigenen Online-Konsum zu reduzieren und was man durch einen bewussteren Umgang körperlich wie seelisch gewinnt. Motivierend, unterhaltsam, leicht umsetzbar – eine Anleitung für digitale Balance statt Digital Detox.

Weitere Neuigkeiten

Essen & Trinken

ROKA kündigt Pop-Up Restaurant auf Mallorca an

Die zeitgenössisch-japanische Signature Robatayaki-Küche von ROKA hält diesen Sommer Einzug auf den Balearen

ROKA
Essen & Trinken

Erstes deutsches Zuma Pop-up im The Charles Hotel

In Zusammenarbeit mit den Rocco Forte Hotels eröffnet Zuma sein erstes Pop-Up-Restaurant am 31. Mai in Deutschland

The Charles Hotel
Reisen

Das ultimative Frühstückserlebnis auf 571 Metern

Tiroler Köstlichkeiten und grandiose Aussicht: In den Sommermonaten serviert das Relais & Châteaux Hotel Singer ein Gourmet-Frühstück in der Almkopf-Seilbahn

Hotel Singer

Follow us on Instagram

@feelgoodmagazin

zu unserem Instagram-Feed

Noch mehr News und Trends – ganz easy per E-Mail!