Im idyllisch verschneiten Kremstal hat das Team rund um Winzer Franz Türk am Montag in den Morgenstunden die Eisweintrauben 2023 gelesen. Es ist ein Ereignis, das immer seltener wird und die Entschlossenheit zum Weinhandwerk unterstreicht. Bei bissigen -12 Grad Celsius wurden die gefrorenen Trauben geerntet und gepresst, um den extraktreichen, intensiven Saft für den Eiswein zu gewinnen.
Bei mindestens -7 Grad Celsius müssen die Trauben im gefrorenen Zustand geerntet und gepresst werden. Das Eis verbleibt in der Presse, durch dieses natürliche Konzentrationsverfahren wird der feinstrukturierte Saft gewonnen. Die Herstellung von Eiswein ist ein Zeugnis für die Geduld und das Risiko, das Winzer eingehen müssen, um dieses weltweit geschätzte Produkt zu kreieren. Immer häufiger kommt es vor, dass die kalten Temperaturen zu spät oder gar nicht erreicht werden und somit kein Eiswein produziert werden kann.
2023 ist ein Glücksjahr, bis zu minus 12 Grad hatte es in der Nacht von Sonntag auf Montag des ersten Adventwochenendes und somit konnten in den frühen Morgenstunden unter der Aufsicht der Kellereiinspektion ohne Probleme die Trauben für einen spannenden Jahrgang 2023 gelesen werden. „Heuer haben wir außergewöhnlich gute Bedingungen mit den kalten Temperaturen. Die Eisweinlese ist ein Wettlauf gegen die Zeit und das Wetter, und nur die Natur entscheidet, ob es ein Eisweinjahr wird oder nicht", sagt Franz Türk. Süßweine sind seine Leidenschaft. Seit vielen Jahren stellt er, sofern es Temperatur und Qualität erlauben verschiedene Süßweine her. Das Weingut exportiert diese als feinstes österreichisches Produkt in über 20 Länder.
Das für die Donauregion typische kontinentale Klima mit den kühlen Nächten und die zur Reifezeit ins Tal strömende kalte und sauerstoffreiche Luft des Waldviertels bringt Weine von besonderer Eleganz hervor. Gerade die Süßweine bestechen durch ihre Balance und ein feines Süße-Säurespiel mit einer vielschichtigen Würze, es sind Bedingungen, die nur wenige Regionen weltweit vorweisen können. Auch die Weißweine der Region werden für diese Finesse international geschätzt.
Immer seltener zu finden ist der roséfarbene Eiswein der Rotweinsorte Blauer Zweigelt. Dieser ist besonders schwer zu produzieren, da die Zweigelt-Beeren sehr empfindlich sind und die Ernte bereits Ende Dezember nicht mehr möglich ist. „2023 ist seit 2018 das erste Jahr, in dem wir unseren Eiswein vom Blauen Zweigelt ernten können. Das ist ein feines und sehr seltenes Produkt, welches sich vor allem zum Dessert mit Beeren oder dunkler Schokolade wunderbar präsentiert“, schwärmt Jungwinzer Alexander Türk.
Die erfolgreiche Lese des Eisweins beendet die Weinlese des Jahrgangs 2023 und verspricht große Weine. Die kühlen Nächte und das schöne Wetter während der Lese im Kremstal, der Wachau und den umliegenden Gebieten lassen jetzt schon die Vorfreude auf einen herausragenden Jahrgang 2023 aufkommen. Welch ein schönes Weihnachtsgeschenk für die österreichischen Winzerinnen und Winzer.
Über das Weingut Türk
Das Weingut Türk, gegründet 1836 am Standort Stratzing in Niederösterreich, steht für eine lange Winzer-Tradition verbunden mit hoher Innovationsfreudigkeit. So gilt die Familie Türk als Erfinder des Bodenetiketts am Flaschenboden und waren die Ersten, die einen QR Code auf den Weinflaschen integrierten. Gleichzeitig greift das Traditionsweingut auf 300 Jahre Weinwissen zurück. Zahlreiche internationale Top Prämierungen, u.a. der Gewinn der Global Grüner Veltliner Challenge 2019, zeichnen die außerordentliche Qualität aus. Bekannt ist das Weingut Türk vor allem für seinen Grünen Veltliner, der mit 75 Prozent der Rebfläche die große Leidenschaft des Weinguts ausmacht. Aktuell führt Franz Türk das Weingut mit Unterstützung der jungen Generation, die als erste selbstständige Kreation das alkoholfreie Jahrgangsgetränk JUZZZ entwickelt und auf den Markt gebracht hat.
©Weingut Türk
@feelgoodmagazin