">

Reisen

Hotel zum Hirschen: Salzburgs grüne Design-Oase

Hotel zum Hirschen
19 März' 25

 

Hotel zum Hirschen

Salzburgs grüne Design-Oase verbindet stilsicher Altes mit Neuem und schafft einen kreativen Ort der Begegnung

Das Hotel zum Hirschen in der Elisabeth-Vorstadt, einem der aufstrebendsten Stadtteile Salzburgs, schlägt gekonnt die Brücke zwischen Tradition und Vision. In zentraler Lage, zwischen der historischen Altstadt und dem urbanen Bahnhofsviertel, hat das Hotel zum Hirschen seine Räumlichkeiten in die Zukunft übersetzt. Ursprünglich ein Gasthof, dessen Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert reichen, erstrahlt Salzburgs ältestes familiengeführtes Hotel in neuem Glanz. In 11. Generation führen Katharina Richter-Wallmann und ihr Ehemann Nikolaus das Hotel mit der Mission: Modern. Ganzheitlich. Nachhaltig. Und dabei immer schön.

 

Der Stil im Hirschen

Das charmante Design Hotel verfügt über 106 Zimmer und einen weitläufigen Garten – eine versteckte grüne Oase mitten in der Mozartstadt. Übrigens: Constanze, Mozarts Witwe, hat einst im Hirschen gewohnt. Woher man das weiß? Weil sie ihre Rechnungen nicht bezahlt hat und mit Schulden im Inventar steht …

 

Je nach Bedarf reicht die Zimmerauswahl des Hotels zum Hirschen von klassischen Zimmern und Studios, teilweise mit Loggia und Blick in den Garten, über Apartments bis hin zur Junior Suite mit privater Sauna und freistehender Badewanne. Die zweistöckigen Garten Suiten, die in den ehemaligen Stallungen untergebracht sind, bieten ein privates Reich mit voll ausgestatteter Kitchenette, eigener Terrasse und Gartenzugang. Perfekt für Familien oder auch Gäste, die etwas länger bleiben möchten.

Die liebevoll ausgestatten Räume bewahren den Charme vergangener Zeiten und präsentieren ein Interior-Konzept, das den Charakter des Hauses bewahrt und zugleich neu interpretiert. Eine geradlinige und puristische Designphilosophie verzaubert mit durchdachten Details und einer wohltuenden Farbpalette, die an einen Waldspaziergang erinnert und von verschiedenen Holz- und Grünnuancen inspiriert ist. Bronziertes Messing an Leuchten, Griffen und Armaturen sorgt für moderne Akzente und zeitlose Eleganz. Die Salzburger Interior-Designerin Pia Clodi (Studio Eliste) erklärt: "Für eine Natur wertschätzende Umsetzung der Innenarchitektur habe ich viele schöne natürliche Materialien zusammengetragen und achte dabei sorgfältig auf deren Einsatz und Anwendung. Bei diesem Projekt ist also aus meinem sonstigen roten Faden sprichwörtlich ein grüner geworden."

Das Hotelinterieur präsentiert sich mit stilvollen Design-Highlights von namhaften Labels wie Popus Editions, Ercol und Olaio, ergänzt durch Beleuchtung von Francois Bazin Studio und Nuura. Das österreichische Design-Studio Atelier Areti hat eigens für das Hotel Leuchten kreiert, die nun Teil ihrer neuen Kollektion sind.

KunstliebhaberInnen dürfen sich über die Auswahl der jungen Salzburger Galeristin Sophia Vonier freuen. Sie richtet den Fokus auf aufstrebende und etablierte Kunstschaffende und legt mit sorgfältig kuratierten zeitgenössischen Werken den Grundstein für die Kunstsammlung des Hotels. Und für einen Hauch Nostalgie wurden alte Stiche neu gerahmt, die nun in neuem Glanz die Flure des Hirschen zieren.

 

Die Kulinarik

Kulinarisch ist das Hotel zum Hirschen ein wahres Paradies für FeinschmeckerInnen und Foodies. Im Frühstückraum sorgen helle und warme Farben in Verbindung mit viel Tageslicht und perfekt inszenierter Kunst für ein einladendes Ambiente. Serviert werden Frühstücksklassiker mit österreichischem Flair, die man bei gutem Wetter auf der großzügigen Terrasse im Grünen genießen kann. Eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen ist selbstverständlich. Herzstück des Hauses ist die gesellige Hirschen-Bar, die mit gemütlichen Sitzmöbeln, eklektischen Akzenten und einem modernen Designkonzept überzeugt. Hier werden zwischen 15 und 23 Uhr Kaffee und Kuchen, eine kleine Auswahl an herzhaften Gerichten und Snacks, österreichische Weine und Biere, klassische Cocktails oder ein Gläschen Crémant kredenzt. Ein neuer „Place to be“ für Gäste und SalzburgerInnen, um zu entspannen, neue Leute kennenzulernen oder gemeinsam in den Abend zu starten.

Verantwortlich für das Food-Konzept des Hauses, welches einen klaren Fokus auf nachhaltige und lokale Produkte legt, ist Martin Eder. Er ist derzeit einer der angesagtesten Gastronomen Salzburgs und betreibt das Deli im angeschlossenen Neubau: das furo. In seiner Küche treffen

Salzburg und Tel Aviv aufeinander. Der Schwerpunkt liegt auf selbst gebackenen Sauerteigwaren und vegetarischen levantinischen Gerichten. Die Philosophie des Teilens kleiner und großer Gerichte steht hier im Mittelpunkt. Martin Eder drückt es so aus: "Essen ist das intimste, was man zusammen machen kann. (…) Essen teilen, das bedeutet, jemandem zu vertrauen. Man teilt nicht mit jedem. Die Geste, sein Essen zu teilen, das Brot zu brechen, macht glücklich. Dieses Gefühl wollen wir ins Lokal holen.“

 

Der Garten

Einzigartig für ein Stadthotel ist der große Garten. Ein verstecktes Juwel inmitten Salzburgs quirligem Bahnhofsviertel. Ein Ort des Rückzugs, der Freiraum schafft und Begegnung fördern soll. Die vielfach ausgezeichnete Landschaftsarchitektin Karin Standler kreierte ein Konzept, das ästhetisches Design und ökologische Nachhaltigkeit verbindet, um das Kleinklima zu bessern und maximale Entspannung zu ermöglichen. Hier können Gäste verweilen, die Seele baumeln lassen oder neue Energie tanken. Der erste Kaffee am Morgen mit Blick ins Grüne, zurückgezogen mit dem Lieblingsbuch auf einer gemütlichen Bank oder mit Kindern die üppige Blütenpracht bewundern – der Garten bietet Entschleunigung und viele verschiedene Nutzungsmöglichkeiten zum Leben, Arbeiten, Spielen und Sein.

 

Wellness und Sport

Für diejenigen, die ihre Workout-Routine auch auf Reisen nicht vernachlässigen wollen, steht ein stilvolles und gut ausgestattetes Fitnessstudio mit Gewichten, einem Fahrrad und einer Rudermaschine zur Verfügung. Ein Yogaraum mit viel Tageslicht lädt zum Sonnengruß ein. Für Fahrrad-TouristInnen und Bike-PackerInnen gibt es einen gesicherten Raum für Gästefahrräder – inklusive Steckdosen für E-Bikes. Das Hotel ist vom ADFC als fahrradfreundliche Bett+Bike-Unterkunft zertifiziert. Im Hirschen-Spa mit Infrarot-Kabinen und Saunen aus lokalem Holz, einschließlich einer Bio-Sauna für weibliche Gäste, kann man sich wohlfühlen und gehenlassen. Massagen können auf Anfrage organisiert werden.

 

Business und Events

Der Hirschen bietet drei Veranstaltungsräume für bis zu 45 Personen, die flexibel genutzt werden können und mit hochmoderner Technik ausgestattet sind, darunter BOSE Sound Bars, Click-Share und Samsung Frame. Perfekt für Business Meetings oder ein Pop Up Yoga Event – die Räume laden zu diversen Nutzungen im Hirschen-Stil ein. Zudem kann der Garten für separate Sitzungen oder Entspannung zwischendurch genutzt werden – und das inmitten der Stadt. Kulinarisch sorgt auch hier Martin Eder für das leibliche Wohl der Gäste.

 

Am Hirschengrün

Mit der Eröffnung des progressiven Stadtquartiers „Am Hirschengrün“ nimmt das Hotel eine zentrale Rolle ein. Der historische Altbau wurde generalsaniert und um zwei Anbauten sowie einen zeitgemäßen Neubau mit 42 Eigentumswohnungen in nachhaltiger Holzhybrid-Bauweise erweitert. Mit den renommierten Architekturbüros LP Architektur ZT GmbH und Dietrich | Untertrifaller Architekten ZT GmbH setzen die Eigentümer auf lokale ExpertInnen im Holzbau, die besonderen Wert auf den umweltschonenden Einsatz von Ressourcen legen. Die Vision: Ein neuer alter Raum für SalzburgerInnen und Menschen aus aller Welt zu sein. „Es ist für uns von besonderer Bedeutung, an diesem Ort etwas von nachhaltigem Wert zu

erschaffen. Wir verspüren gleichsam große Freude wie auch Verantwortung gegenüber den Menschen, die jetzt und zukünftig hier und in unserer Umgebung leben.“ – Katharina & Nikolaus Richter-Wallmann.

 

Der Podcast

Das junge Paar hat sich mit dem Hotel zum Hirschen die eigene Vision eines zukunftsweisenden Traditionshauses im Stadtzentrum verwirklicht. In ihrem monatlichen Podcast "Am Hirschengrün“ (zu hören auf Spotify) gewähren sie spannende Einblicke in den Schaffensprozess, plaudern aus dem Bauherr:innen Nähkästchen und lassen wichtige Protagonist:innen zu Wort kommen, die mit ihrer Expertise sowie ihrem individuellen Verständnis für ihr Fach zum Herzensprojekt „Am Hirschengrün“ beigetragen haben.

Das Hotel zum Hirschen ist ein Ort, an dem Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Ein Haus, das sich durch modernes Design, Liebe zum Detail, Tradition, Qualität, Miteinander und Herzlichkeit zur kreativen Oase im Salzburger Stadtleben entwickelt.

 

ADRESSE

Hotel zum Hirschen

Elisabethstraße 5

5020 Salzburg, Austria

 

LAGE

Das Hotel befindet sich in zentraler Lage und liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Perfekt für Bahnreisende – einfach und nachhaltig. Vom Flughafen ist das Hotel nur 15 Minuten mit dem Auto entfernt. Wer mit dem Auto anreist, kann bequem in der hauseigenen Tiefgarage parken.

ZIMMER, STUDIOS UND APARTMENTS

Queen- oder Kingsize Bett, Regendusche, Seife und Shampoo von Be Soap my Friend, Föhn und Kosmetikspiegel, Wasserkocher mit einer Auswahl an Bio-Tees, Klimaanlage, Zimmersafe, Flachbildfernseher mit IP-TV Funktion, Netflix und internationalen Sendern, Highspeed WLAN, teilweise: Loggia mit Gartenblick, Terrasse mit Gartenzugang, voll ausgestattete Kitchenette.

WELLNESS UND FITNESS

Zwei Saunen, davon eine Bio-Sauna für weibliche Gäste, zwei Infrarot-Kabinen, Ruheraum, Fitness-Studio mit Gewichten, Laufband, Fahrrad und Rudermaschine, Yoga-Raum, Fahrradraum mit Ladestationen für E-Bikes sowie eine Bett+Bike Zertifizierung.

KULINARIK

Frühstücksbuffet mit einer großen Auswahl an Klassikern sowie veganen Speisen, große Frühstücksterrasse im Garten sowie Langschläferfrühstück am Wochenende bis 11 Uhr. Hirschen-Bar, von 15 bis 23 Uhr, Kaffee und Kuchen, Drinks sowie herzhafte Gerichte und Snacks. Furo, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 22 Uhr, Brunch und Dinner.

EVENTS & MEETINGS

Drei Seminarräume für bis zu 14, 16 oder 45 Personen, flexible Nutzungsmöglichkeiten, hochmoderne Technik (BOSE Sound Bars, Click-Share und Samsung Frame), Garten für separate Sitzungen oder Entspannung.

BUCHUNGEN & PREISE

Die Zimmerpreise starten bei 170 Euro pro Zimmer/Nacht. Das Frühstück kann für 25€ pro Person dazugebucht werden. Die Preise variieren je nach Buchungsperiode.

Buchungen online via www.zumhirschen.at oder telefonisch unter +43 (0)662 234940.

© PION Studio

Weitere Neuigkeiten

Reisen

Partnerschaft des The Charles Hotel und mit CocoVero

In diesem Jahr weitet das The Charles Hotel seine Partnerschaft mit dem jungen Münchner Trachten-It-Label CocoVero aus und überrascht seine Gäste zur Oktoberfestzeit mit einem eigens für das The Charles Hotel kreierten Dirndl.

The Charles Hotel
Beauty & Well Being

Skin Accents by inspira:cosmetics

Vier effektive Ampullen Serien für vier verschiedene Hautprobleme.

Inspira:cosmetics
Essen & Trinken

"7 Jahre jünger in 7 Wochen" jetzt bestellen!

Mit den Methoden aus dem neuen Buch von Prof. Dr. Sven Voebel lassen sich nachweislich Jahre auf der Lebensuhr hinzufügen. Und damit nicht genug: Wir gewinnen auch an Energie, Leistung und Lebensfreude!

Jungbrunnen

Follow us on Instagram

@feelgoodmagazin

zu unserem Instagram-Feed

Noch mehr News und Trends – ganz easy per E-Mail!