Kleidung und Körpersprache bewusst einsetzen
Vier Gründe, warum dieses E-Book inspiriert:
Bietet fundierte Einblicke in die Psychologie des ersten Eindrucks.
Veranschaulicht, wie Kleidung und Körpersprache nonverbal kommunizieren.
Liefert praktische Tipps zur Entwicklung eines authentischen Stils.
Stellt vielseitige Styling-Ideen für unterschiedliche Lebensstile vor.
Der erste Eindruck entsteht in Sekunden—lange bevor Worte fallen. Kleidung, Körpersprache und Farben senden Signale, die entscheiden, ob wir als kompetent, sympathisch oder selbstbewusst wahrgenommen werden. Dieses E-Book beleuchtet die unbewussten Mechanismen dieser Momente und zeigt, wie man sie gezielt nutzt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Kleidung ist ein stiller Botschafter unserer Persönlichkeit. Farben, Schnitte und Stoffe transportieren Emotionen und wirken oft stärker als gesprochene Worte. Ebenso spricht unsere Körpersprache für uns: Eine aufrechte Haltung strahlt Stärke aus, offene Gesten zeigen Souveränität, während unsichere Bewegungen zurückhaltender wirken.
Das E-Book erklärt, wie Kleidung und Körpersprache harmonisch zusammenspielen und ein stimmiges Gesamtbild formen—ideal für berufliche wie private Momente, in denen es darauf ankommt.
Die Reise zum eigenen Stil beginnt mit Selbstreflexion. Statt Trends hinterherzulaufen, geht es darum, eine Garderobe aufzubauen, die Persönlichkeit und Werte ausdrückt. Mode wird zum Ausdruck von Individualität: inspiriert von Streetstyles, Modeikonen, kulturellen Einflüssen oder zeitlosen Klassikern.
Mut zum Ausprobieren ist entscheidend. Nur wer experimentiert, findet heraus, welche Farben, Stoffe und Silhouetten sich wirklich richtig anfühlen. Und: Ein Look ist nur dann überzeugend, wenn er auch bequem ist—denn wahre Ausstrahlung beginnt beim Wohlbefinden.

Farben prägen Stimmungen und bestimmen, wie ein Look wirkt. Dieses E-Book zeigt, wie man den eigenen Farbtyp erkennt und Farben wählt, die die Persönlichkeit optimal unterstreichen.
Die vier Grundtypen:
Frühling: warme, helle Farben wie Koralle, Apricot, Mint
Sommer: kühle Pastelltöne wie Lavendel, Rosé, Hellblau
Herbst: erdige Nuancen wie Kupfer, Senf, Oliv
Winter: starke Kontraste wie Schwarz, Smaragd, Rubinrot

Tipps zur Farbkombination:
Ton-in-Ton für Eleganz, Komplementärfarben für Spannung, neutrale Töne als Basis für moderne Looks.
Ein Outfit ist mehr als eine Ansammlung von Stoffen—es erzählt etwas über Haltung, Werte und Persönlichkeit. Je nach Anlass braucht es unterschiedliche Stilentscheidungen: Business-Meetings verlangen Klarheit und Struktur, Freizeit Outfits Lockerheit und Komfort, besondere Anlässe Eleganz und Mut zur Inszenierung.

Das E-Book zeigt, wie man Mode zu einem persönlichen Werkzeug macht—ob durch reduzierte Business-Looks, entspannte Weekend-Outfits oder glamouröse Statement-Pieces. Accessoires, Farben und Materialien werden bewusst eingesetzt, um eine Botschaft zu senden, die lange nachwirkt.
Hier mehr über Stil, Körpersprache & Farbtypen erfahren
© Peek & Cloppenburg
Interview mit Christa und Matthias Schulze Dieckhoff vom Biohotel Sturm
Biohotel Sturm
Frankfurt am Main hat sich in den letzten Jahren zu einem vibrierenden Modestandort entwickelt, angetrieben durch die Impulse der Frankfurt Fashion Week. Obwohl der Versuch, eine etablierte Fashion Week in der Stadt zu etablieren, gescheitert ist, gibt es eine Initiative, die Erfolg hat: die Frankfurt Fashion Lounge (FFL).
frankfurtfashionlounge@feelgoodmagazin